Vorträge
Publikationen & Tagungsteilnahmen
Blomberg, B.: Poster. Kohärenz in der Lehrerbildung an BKs (KoLBi BK) E1, Quantitativer Ausbau Studierendengewinnung. Berufs- und Studiengangmarketing. Programmworkshop „Quo vadis Berufliche Lehrerbildung – Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen aus- und weiterbilden“. Osnabrück, 2. und 3. März 2021.
Frank, C., Heer, M., Rahn, S.: Artikel. Pluralität und Kohärenz – Berufliche Lehrerbildung an der Bergischen Universität Wuppertal. In: Lange, S.: Berufs- und Wirtschaftspädagogik- Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Aktuelle Ansätze und Entwicklungen in der beruflichen Lehrerbildung in Deutschland (im Druck).
Rahn, S; Schäfer, B.: Poster. Kohärenz in der Lehrerbildung an BKs (KoLBi BK) E2, Studienorientierung. Programmworkshop „Quo vadis Berufliche Lehrerbildung – Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen aus- und weiterbilden“. Osnabrück, 2. und 3. März 2021.
Rahn, S.; Schäfer, B: Vortrag. Profilanalyse der Studien- und Berufswahlmotive bei Lehramtsstudierenden der beruflichen Bildung. Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2021. Bamberg,17. September 2021.
Schäfer, B.: Poster. Welche Motive beeinflussen die Bereitschaft von Schüler*innen, Lehrkraft an einer beruflichen Schule zu werden? 3. Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Berlin, 22. Und 23. November 2021.
Schäfer, B; Rahn, S.: Workshop zum Thema Studienorientierung in Kooperation mit Arbeitsgruppen der Universitäten Rostock und Freiburg. KoLBi-BK: Funktion und Evaluation standortübergreifend eingesetzter Online-Self-Assessments als Instrumente der Berufs- und Studienorientierung. Workshop im Rahmen des Netzwerks „Empirisch-berufliche Lehrkräftebildungsforschung“.
Abschlussarbeiten im Projektkontext
Bothe, T. (2021): „Drivers of Vocational Choices – Eine qualitative Untersuchung der Einflussfaktoren im Entscheidungsprozess für den Lehrkraftberuf an Berufskollegs”, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Cober, L. (2021): „Drivers of Vocational Choices – Eine qualitative Analyse der Einflussfaktoren im Entscheidungsprozess für die Berufswahl der Lehrkraft an berufsbildenden Schulen“, Bachelorthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Fernandes, F. R.: Wer interessiert sich für den Lehrberuf – eine Frage der sozialen Herkunft?, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Gallina, C. (2021): „Making Career Choices – Eine qualitative Analyse des Entscheidungs-prozesses für den Beruf der Lehrkraft an Berufskollegs“, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Handeck, N. (2021): „Welche Erwartungen haben Studierende des beruflichen Lehramts im Fach Mathematik an Lehrveranstaltungen zur individuellen Diagnostik und Förderung? Eine explorative Interviewstudie“, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Harms, J. (2021): Die Neigung zum Lehrberuf – eine Frage der Persönlichkeit? Eine quantifizierende Analyse. Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Hülsdonk, T. (2021): „Wer interessiert sich (nicht) für den Lehrberuf an Berufskollegs – Befunde einer Berufsschüler*innenbefragung. Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Langensiepen, N. (2021): "Preparing Future EFL Teachers for Professional Tasks at Vocational Colleges. Insights from a Needs Analysis“, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Levers, T. (2021): “Evaluierung der praktischen Akzeptanz zur Platzierung von Informationstexten in Information Rich Virtual“, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Michael, L. M. (2021): Berufswahlmotive und sozialer Aufstieg im Lehrberuf: Befunde einer Schülerbefragung. Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Mühlenkord, A. (2021): Die Neigung zum Lehrberuf – eine Frage der Persönlichkeit? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde im Spiegel einer Schüler*innenbefragung. Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Stein, C. (2021): „Making Career Choices – Eine qualitative Analyse der Einflussfaktoren im Berufswahlprozess“, Masterthesis, BUW [unveröffentlicht]).
Faßbender, M. (geb. Schraven) (2019). Lehramtsstudierende erleben BNE – Projektarbeit zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 in Kiel. Fachsitzung L4-FS-097. 09/2019.
Fritschen, M., Kleine, T. & Wastl, P. (2019). Projektorientiertes Lernen im Sportstudium. Vortrag auf dem 24. Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Berlin, 19.09.2019.
Gießler, R., Becker, D. & Schledjewski, J. (2019). Cognitive apprenticeship as a tool for materials development in EFL teacher education project. Beitrag angenommen für 5th International Conference on Higher Education Advances (HEAd '19). Valencia (Spanien), 26.–28.06.2019.
Keil, A, & Faßbender, M. (2019). BNE in der geographischen Lehramtsausbildung implementieren - Impuls zur Entwicklung und strukturellen Umsetzung einer zukunftsorientierten Lehramtsausbildung. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 in Kiel. Fachsitzung L4-FS-095. 09/2019.
Keil, A., Schraven, M. & Birke, J. (2019). Bedeutung der internationalen Agenda 2030 der Sustainable Development Goals für Bildung und Lernen. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Wuppertal, 22.02.2019.
Kraus, K. (2019). Der Einsatz von Brettspielen in der Lehrerausbildung. Vortrag auf der Brettspiel Con 2019. Berlin 19.–21.07.2019.
Leschke, J.: Kohärente Laborpraktika – Entwicklung und Evaluation eines Praktikumskonzepts zur Integration eines FabLabs in fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studienelementen. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) 2019 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE). Graz 25.–27.09.19.
Zügge, T. (2019). Entwicklungssensibilität als Impuls zur Kontextualisierung. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2019 in Aachen. 27.03.2019.
Becker, A., Breul, C., Diehr, B., Frisch, S., Kastens, C. & Lindau, L. (2018). Humming together – Entwicklung und Erfassung von Kohärenz des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Wissens in der Englischlehrerbildung. Vortrag auf der KoLBi-Tagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 20.09.2018.
Beudels, M. & Preisfeld, A. (2018): Herausforderung Kohärenz - Entwicklung eines Kurses zum interdisziplinären Experimentieren im Sachunterricht. Vortrag auf der KoLBi-Tagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 21.09.2018.
Bodtländer, C., Fuhrmann, C., Frank, C., Rahn, S. (2018). Lernaufgaben für den berufsbildenden Unterricht zur Vernetzung des bildungswissenschaftlichen und technikdidaktischen Studiums für das Lehramt an Berufskollegs. Vortrag auf der Tagung Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft an der School of Education der Technischen Universität München im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung", 26. und 27.10.2018.
Dahmen, S. & Preisfeld, A. (2018): Herausforderung Kohärenz - Das Schülerlabor als Möglichkeit der handelnden Integration professionsrelevanter Wissensbereiche für angehende Biologielehrkäfte. Vortrag auf der KoLBi-Tagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 20.09.2018.
Frisch, S., Becker, A. & Kastens, C. (2018). Assessing EFL Reading Comprehension in Primary School. Vortrag im Rahmen der Early Language Learning Conference: Multiple Perspectives - Diverse Voices an der University of Iceland. Reykjavik, 14.06.2018.
Gießler, R., Becker, D. & Schledjewski, J. (2018). Didaktische Kompetenzen von Studierenden entwickeln – Narrative der Populärkultur verstehen: Grundlagen und Ziele eines Interdisziplinären Projekts zur Förderung der Kohärenz im Anglistikstudium. Vortrag auf der KoLBi-Tagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 21.09.2018.
Habib, Y., Beudels, M. & Frisch, S. (2018). Profilbildung im bilingualen Sachunterricht. Forschungstagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 21.09.2018.
Höppner, N. (2018). Die Natur-Kultur-Differenz: Drehscheibe für den Eintritt in das philosophiedidaktische Denken. Forschungstagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 20.09.2018.
Höppner, N. (2018). Plato's early dialogues - On the Origins of Philosophical Bildung. Vortrag auf der Salzburgiense Concilium Omnibus Philosophis Analyticis (SOPhiA 2018). Salzburg, 13.09.2018.
Höppner, N. (2018). Ist arete lehrbar? Zum historischen und systematischen Einsatzpunkt philosophiedidaktischen Denkens. Vortrag auf der 5. Arbeitstagung der DoktorandInnen und HabilitandInnen der Philosophiedidaktik. Frankfurt am Main, 06.04.2018.
Janssen, L. (2018). Europabildung im interkulturellen Lateinunterricht. Internationale Tagung "AKME - antike Konzepte für ein modernes Europa", organisiert von der BUW und der Universität Neapel, Juli 2018.
Janssen, L. (2018). Über die Potenziale von herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit für schulisches Lernen. Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Recklinghausen, März 2018.
Krämer, P., Ritter, R., Wehner, A. & Lohaus, G. (2018). Erweiterung der professionellen Kompetenz durch multiprofessionelle Kooperation im Lehramtsstudium. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Basel, 15.-17.02.2018.
Neuhaus, D., Puffer, G. (2018). Domänenspezifische Aspekte von Professionalisierung und Expertise. Impulsvortrag des Workshops „Fachdidaktische Fundierung in der Lehramtsausbildung: Herausforderungen einer musikpädagogischen Lehrer_innenbildungsforschung“ im Rahmen der Tagung „CHANcen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen“, Dortmund, Februar 2018.
Ritter, R. (2018). Kohärente Kompetenz - kompetente Kohärenz? Kohärente Kompetenzbildung durch ein disziplinübergreifendes Seminarkonzept. Vortrag auf der KoLBi Tagung Kohärenz und Vielfalt in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 20.9.2018.
Ritter, R. Krämer, P., Wehner, A. & Lohaus, G. (2018). Veränderung/Erweiterung der professionellen Kompetenz durch multiprofessionelle Kooperation im Lehramtsstudium. Vortrag auf der 32. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher_innen 2018, Giessen, 21.-24.02.2018.
Ritter, R., Lohaus, G., Wehner, A. & Krämer, P. (2018). Effect of Multiprofessional Co-operation in Inclusive Classrooms on Student Teachers‘ Attitude towards Educational Inclusion. Vortrag auf der 6th International Conference on Inclusion 2018, Wuppertal, 13. & 14. Juli 2018.
Schraven, M. (2018). Interdisziplinäres Projekt Region – Nachhaltigkeit durch projektorientierte Seminare ermöglichen und fördern? Vortrag auf der Tagung Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo). Wuppertal, 21.09.2018.
Becker, D., Gießler, R., & Schledjewski, J. (2017). Popular culture in the EFL classroom: Using Media Literacy as a Tool to Analyze Narrative Identities. Vortrag auf der Internationalen Konferenz Media Literacy in Foreign Language Education: Digital and Multimodal Perspectives, Ludwig-Maximilians-Universität, München, 12.-15.03.2017.
Blankenheim, B. & Heinen, U. (2017). Einführung in die Fragestellung. Vortrag auf dem Symposium Kunstlehre / Lehrkunst- Kunstlehre als Paradigma von Bildung, Erziehung und Vermittlung. Wuppertal, 23.11.2017.
Blankenheim, B. (2017). Zu Behuf der lehrgierigen Jugend und in VI. Stunden einzugiessen- Georg Philipp Harsdörfer als Lehrkünstler. Vortrag auf dem Symposium Kunstlehre / Lehrkunst- Kunstlehre als Paradigma von Bildung, Erziehung und Vermittlung. Wuppertal, 23.11.2017.
Casale, R. (2017). La formazione degli insegnanti tedeschi dopo il 1990: spedagogizzazione e Bildungswissenschaft come disciplina di orientamento / Lehrerbildung in der BRD nach 1990: Von der Entpädagogisierung zur Bildungswissenschaft. Vortrag auf der La formazione degli insegnanti del grado secondario in Europa: modelli culturali e casi nazionali/ The training of secondary school teachers in Europe: cultural patterns and national cases, Pavia, 16.5.2017.
Diehr, B. (2017). Kohärenz und Korrespondenz in der universitären Englischlehrerbildung. Eine Herausforderung für Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Vortrag im Rahmen des Symposiums Kohärenz und Korrespondenz in der universitären Englischlehrerbildung, Wuppertal, 19.06.2017.
Feldmann, K. (2017). Institutionelle Realitäten und konzeptionelle Aspekte – die universitäre Bildung und Ausbildung der Lehrkräfte für philosophische Unterrichtsfächer in Deutschland. Vortrag auf der 2. Internationalen Arbeitstagung für Didaktik der Philosophie und Ethik. Was bedeutet: Gute Lehrerbildung im Fach Ethik/Philosophie?. Katholische Universität Eichstätt/Ingolstadt. 30.06.-02.07.2017.
Frank, C. & Rahn, S. (2017). Symposium Lernaufgaben im berufsbildenden Unterricht. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion- für Berufs und Wirtschaftspädagogik 2017. Stuttgart, 25.-27.9.2017.
Frank, C., Rahn, S. (2017). Lernaufgaben im gewerblich-technischen Unterricht entwickeln und beurteilen. Vortrag im Rahmen des internen KoLBi-Workshops, 02.06.2017.
Frank, C. (2017). Impulsvortrag: Lernaufgaben im technischen Unterricht beurteilen und entwickeln. Vortrag im Rahmen des Workshop Aufgabenkultur an der TU Dresden, 10.11.2017.
Franken, N. (2017). Reflexionsfähigkeit von Praxissemesterstudierenden der Fächer Biologie und Chemie. Vortrag auf der Forschungstagung Herausforderung Kohärenz Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes), Wuppertal, 20.09.2017.
Franken, N., Führer, F.-M., Greiten, S. Schellenbach-Zell, J. & Wehner, A. (2017). Reflektierte Praxiserfahrung – Konzeption von Reflexions- und Feedbackformaten im Projekt Kohärenz in der Lehrerbildung (KoLBi). Vortrag im Rahmen eines Workshops auf dem Vernetzungstag-NRW, Impulse 2017, Essen, 23.11.2017.
Fritschen, M., Kleine, T. & Wastl, P. (2017). Kohärenz in Studienprojekten sportwissenschaftlicher Teildisziplinen? Vortrag auf der 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Hannover, 15.06.2017.
Fritschen, M., Kleine, T. & Wastl, P. (2017). Projekte im Sportstudium vernetzen – Aktuelle Ergebnisse und mögliche Konsequenzen. Vortrag auf dem Sportwissenschaftlichen Kolloquium an der Universität Wuppertal, Wuppertal, 04.07.2017.
Fritschen, M., Kleine, T. & Wastl, P. (2017). Studying Sports Science: Study Projects As A Way Of Teaching And Learning. Vortrag auf dem 22nd annual Congress of the ECSS 2017, Essen, 06.07.2017.
Fritschen, M., Kleine, T. & Wastl, P. (2017). Kohärenz in der Lehrerbildung der Sportwissenschaft. Vortrag auf der Fachtagung der DGFE zur Vernetzung sportfachlicher und -didaktischer Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Philipps-Universität Marburg, Rauischholzhausen, 30.11.–01.12.2017.
Fuhrmann C. & Rahn, S. (2017). Lernaufgaben für den berufsbildenden Unterricht als Gegenstand kohärenter – universitärer Lehrerbildung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion- für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2017. Stuttgart, 25.-27.9.2017.
Führer, F.-M. (2017). Experten und Novizen sprechen über den Deutschunterricht. Reflexions- und Feedbackprozesse in Unterrichtsnachbesprechungen aus fachlicher und interaktionslinguistischer Perspektive. Vortrag auf der Forschungstagung Herausforderung Kohärenz Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes), Wuppertal, 21.09.2017.
Führer, F.-M. (2017). Bewertungshandlungen in Unterrichtsnachbesprechungen. Vortrag im Forschungskolloquium, Prof. Dr. V. Heller, Wuppertal, 06.07.2017.
Führer, F.-M. (2017). Experten und Novizen sprechen über den Deutschunterricht. Implikationen inhaltsanalytischer Befunde für eine sequenzanalytische Untersuchung. Vortrag auf dem Workshop 3.0, Wuppertal, 17.03.2017.
Greiten, S. (2017). Unterrichtsplanung im Praxissemester - zwischen Intuition, Wissen, Akteuren und Systembedingungen, AEPF Tagung, Tübingen, 26.09.2017.
Greiten, S. (2017). „Das Phasenraster reicht.“ - Analysen zu Planungsprozessen von Lehramtsstudierenden unter den systemischen Bedingungen des Praxissemesters in NRW. Vortrag im Forschungsforum Universitäre Lernbegleitung im Praxissemester - Reflexionsformate im Projekt KoLBi an der Bergischen Universität Wuppertal Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes), Forschungstagung, Wuppertal, 21.09.2017.
Greiten, S. (2017). Reflexion zur Unterrichtsplanung im Praxissemester durch das Co-Peer-Learning. Co-Peer-Learning zur Unterrichtsplanung als Reflexionsformat im Praxissemester. Come2Graz – International Week 2017, Graz, Österreich, 11.05.2017.
Greiten, S. (2017). Co-Peer-Learning in Praxisphasen: ein Ausweg aus der Tradierungsfalle didaktischer Konzeptionen zur Unterrichtsplanung. Vortrag im Symposion Peer-Coaching in der praxisbezogenen Ausbildung von Lehrpersonen mit Stephanie Schnebel und Annelies Kreis, Praxissemester - Reflexionsformate im Projekt KoLBi an der Bergischen Universität Wuppertal. Internationaler Kongress Lernen in der Praxis. Professionalisierungsprozesse im Kontext von schulpraktischen Studien in der Lehrerbildung, Internationale Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Bochum, 7.03.2017.
Greiten, S. (2017). Reflexion zur Unterrichtsplanung im Praxissemester durch das Co-Peer-Learning. Vortrag im Forschungsforum Universitäre Lernbegleitung im Praxissemester - Reflexionsformate im Projekt KoLBi an der Bergischen Universität Wuppertal. Internationaler Kongress Lernen in der Praxis. Professionalisierungsprozesse im Kontext von schulpraktischen Studien in der Lehrerbildung, Internationale Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Bochum, 7.03.2017.
Greiten, S. (2017). Co-Peer-Learning zur Unterrichtsplanung. Forschungsdesign zu einem Reflexionsformat Fachtagung Kohärenz in der Lehrerbildung – Reflexions- und Feedbackformate im Praxissemester, Wuppertal, 20.01.2017.
Habib, Y. (2017). The use of acadamic language in bilingual education at primary school. Vortrag auf der 3rd International Conference on Bilingual Education. Cordoba, Spanien. 9.11.2017.
Heinen, U. (2017). Methoden des Surrealen. Vortrag bei der Hauptversammlung des BDK - Fachverband für Kunstpädagogik NRW, Köln, 13.05.2017.
Heinen, U. (2017). Perspektive als Bildtheologie – Brunelleschi. Donatello. Masaccio, Vortrag beim Kunstpädagogischen Tag des BDK, Fachverband für Kunstpädagogik. Mit Bildern umgehen – rezeptiv – reflektiv – produktiv – performativ, Saarbrücken, 17.03.2017.
Heinen, U. (2017). Bewegung des Körpers - Bewegung der Seele. Ein Beitrag zum Bildungspotential der Kunstgeschichte. Vortrag beim Kunstpädagogischen Tag des BDK, Fachverband für Kunstpädagogik: Bewegung in der Kunst, in Kooperation mit dem BDK, Braunschweig, 17.02.2017.
Höppner, N. (2017). Zur Sache selbst. (Naturphilosophische) Geltung und Geschichte fachdidaktischer Reflexion. Vortrag auf dem XXIV. Deutscher Kongress für Philosophie: Norm und Natur. Berlin, 24.09.-27.09.2017.
Humbert, L. & Siebrecht, D. (2017). Informatische Bildung in der Lehrerbildung Informatik an Grundschulen und informatische Bildung. Vortrag auf der QLB-Netzwerktagung, Bonn, 11.10.2017.
Janssen, L. (2017). Herkunftssprachen im Lateinunterricht als Chance für das Konzept der Transdifferenz im Lateinunterricht. Vortrag bei der Tagung Brückenschlagen: Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung, Hildesheim, 29.11.-2.12.2017.
Janssen, L. (2017). Praxissemesterstudierende reflektieren über sprachsensiblen Lateinunterricht – eine fachdidaktische Annäherung an den Begriff Reflexion. Vortrag auf der KoLBi-Tagung Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes). Wuppertal, 20.-22.09.2017.
Janssen, L. (2017). Sprachreflexion als verbindendes Element zwischen Lateindidaktik und Mehrsprachigkeitsdidaktik. Vortrag im Clustercolloquium des Projekts heiEDUCATION, Heidelberg, 05.05.2017.
Janssen, L. (2017). Kleine Formen transkulturell. Die orientalische Fabelsammlung Khalila wa dimna im Lateinunterricht. Vortrag bei den Colloquia Montana, Wuppertal, 07.03.2017.
Janssen, L. (2017). Variatio delectat. Herkunftssprachen im Lateinunterricht. Vortrag im Workshop In foro mundi, Wuppertal, 19.01.2017.
Klamroth, K. (2017). Complex Systems. Vortrag bei der GOR Berlin, 06.09.-08.09.2017.
Kleine, T., Fritschen, M. & Wastl, P. (2017). Studying Sports Science: Study Projects As A Way Of Teaching And Learning. Vortrag auf dem FIEP European Congress, Luxemburg, 13.09.-16.09.2017.
Krämer, P., Ritter, R. Wehner, A. & Lohaus, G. (2017). Einstellungsänderungen von Lehramtsstudierenden zu Inklusion durch Co-Teaching. Vortrag auf der GEBF – Durch Bildung gesellschaftliche Herausforderungen meistern, Heidelberg, 13.-15.03.2017.
Krautz, J. (2017). Vermessene Bildung: Warum die Lösung das Problem ist. Bundeskongress der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Österreich, St. Pölten, 30.06.2017.
Krautz, J. (2017). Photography, Relationality, Ethics, Education: Generating a new view on the practice, theory and didactics of photography. Photography as Relation and Abundance: Rethinking Practice and Theory of Photography. An interdisciplinary colloquium. Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues, 05.05.2017.
Lagatie, K.M. (2017). Sputnik. Handgreifliche Beispiele in Heideggers Schriften zur Technik. Vortrag auf der Tagung Tangibilität. Handgreifliche Beispiele ästhetischen Wissens, Bochum/Hagen, 12.-14.7.2017.
Mertens, S., Greiten, S., & Schellenbach-Zell, J. (2017). Bildungswissenschaftliche Forschung zum Praxissemester an der Bergischen Universität Wuppertal, Diskussionsforum auf der Tagung Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes). Wuppertal, 20.-22.09.2017.
Neuhaus, D. (2017): Entwicklung eines Reflexionsformats zum Praxissemester Musik. Vortrag auf der Tagung „Herausforderung Kohärenz in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes)“, Wuppertal, September 2017.
Nückles, M., Schellenbach-Zell, J., & Wittwer, J. (2017). Theorie-Praxis-Verzahnung in Praxisphasen der Lehrerbildung, Diskussionsforum auf der Tagung Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes). Wuppertal, 20.-22-09.2017.
Preisfeld, A. (2017). Die Bedeutung der Sachlichkeit in der Lehramtsausbildung in Biologie - Die Vernetzung universitären Fachwissens mit schulischen Anforderungen in Praxisphasen. Vortrag auf der KoLBi-Tagung Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes). Wuppertal, 20.-22.09.2017.
Ritter, R., Krämer, P., Wehner, A. & Lohaus, G. (2017). Einfluss des kooperativen Unterrichtens von Lehramtsstudierenden der Regelschul- und der Sonderpädagogik auf die Einstellung zu inklusivem Unterricht. Vortrag auf der IFO 2017 – System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person, Linz, Oberösterreich, 22.-25.02.2017.
Ritter, R., Wehner, A., Krämer, P. & Lohaus, G. (2017). Einstellungs- und Konzeptänderung durch mono- und multiprofessionelle Kooperation im inklusiven Unterricht im Vergleich. Vortrag auf dem ProfaLe Congress - New International Perspectives on Future Teachers’ Professional Competence, Hamburg, 21.-23.9.2017.
Schellenbach-Zell, J. (2017). Einschätzung von Theorie-Praxis-Verzahnung im Praxissemester, Vortrag auf der Tagung Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes). Wuppertal, 20.-22.09.2017
Schellenbach-Zell, J., Frisch, S., Diehr, B., Fussangel, K., & Erpenbach, A. L. (2017). Vernetzung verschiedener Wissensbereiche im Fach Englisch im Praxissemester, Vortrag auf der Tagung Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes). Wuppertal, 20.-22.09.2017.
Schellenbach-Zell, J. (2017). Reflexion von pädagogischen Situationen durch Prompts und Feedback. Vortrag auf dem 2. Internationalen Kongress Lernen in der Praxis der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung, Bochum, 06.-08.03.2017.
Schellenbach-Zell, J., Neuhaus, D., Franken, N., & Greiten, S. (2017). Universitäre Lernbegleitung im Praxissemester - Reflexionsformate im Projekt KoLBi an der Bergischen Universität Wuppertal, Symposium auf dem 2. Internationalen Kongress Lernen in der Praxis der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung, Bochum, 06.-08.03.2017.
Schraven, M. (2017). Nachhaltige Mobilität von Schüler/innen durch einen Wuppertaler Rad- und Fußweg? Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie, Tübingen, 30.09.2017.
Siebrecht, Daniel (2017). Sei selbst der Igel! – Umsetzung ausgewählter Elemente der phänomenorientierten Informatik. Vortrag auf der INFOS 2017, Oldenburg, 13-15.9.2017.
Siemoneit, J. & Windheuser, J. (2017). Instruction and Curriculum in contemporary Sexual Education in Germany / Unterricht und Curriculum im heutigen Deutschland. Vortrag auf der Konferenz La formazione degli insegnanti del grado secondario in Europa: modelli culturali e casi nazionali/ The training of secondary school teachers in Europe: cultural patterns and national cases, Pavia, 17.05.2017.
Stiglmayr, M. (2017). Das optimale Layout eines Parkplatzes und das „maximum leaf spanning tree"- Problem. Vortrag im mathematischen Kolloquium, Uni Koblenz, 01.06.2017.
Windheuser, J. (2017). Die Herausforderung einer Feministischen Genealogie; Konferenz Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung, Universität zu Köln, 28.09.2017.
Zügge, T. (2017). Elementarteilchenphysik als bildungswissenschaftliche Aufgabe. Vortrag im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. M. Kobel, Dresden, 01.2017.
Zügge, T. (2017). Elementarteilchenphysik kompetent und spannend unterrichten – eine kohärente Perspektivierung. Vortrag im Physikalischen Kolloquium, Dresden, 01.2017.
Zügge, T. (2017). Entwicklungssensible Lehrgangsentwicklung am Beispiel der Elementarteilchenphysik. Vortrag auf dem Bundesweiten Doktorierendenkolloquium der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, (bei Prof. Dr. M. Walpuski, M.), Essen, 27.-29.10.2017.
Becker, A. (2016). Linguistic Perspectives on English Children's Literature and its Potiential for Improving L2 Reading Competence at Primary School. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums "Designing Study and Research Projects" an der Bergischen Universität Wuppertal. Wuppertal, 30.11.2016.
Casale, R. (2016). Von der immanenten Unwahrheit der Pädagogik zu ihrem fachlichen Beitrag zur Lehrerbildung. Vortrag im Rahmen Ringvorlesung Fachprofil und Bildungsanspruch, Wuppertal, 15.01.2016.
Diehr, B. & Sommer, R. (2016). Wie englisch ist die Anglistik? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 2016 Fachprofil und Bildungsanspruch. Gemeinsamer Studienausschuss (GSA) in der School of Education an der Bergischen Universität, Wuppertal, 23.06.2016.
Führer, F.-M. (2016). Inhalts- und gesprächsanalytische Untersuchungen am Fallbeispiel: Die Unterrichtsvor- und -nachbesprechung. Vortrag im Forschungskolloquium, Prof. Dr. V. Heller, Wuppertal, 12.12.2016.
Greiten, S. (2016). Unterrichtsplanung für heterogene Lerngruppen. Empirische Befunde. Ringvorlesung Inklusion aus schulpädagogischer Sicht, PH Ludwigsburg, 24.11.2016.
Greiten, S. (2016). Co-Peer-Learning zur Unterrichtsplanung im Praxissemester – eine qualitativ-empirische Studie über eine Methode zur Reflexion und zum Feedback. Nachwuchsforum Bildungsforschung, Siegen, 25.10.2016.
Greiten, S. (2016). Co-Peer-Learning zur Unterrichtsplanung im Praxissemester - eine qualitativ-empirische Studie über eine Methode zur Reflexion und zum Feedback Siegener Sommerakademie Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung, Siegen, 27.09.2017.
Greiten, S. (2016). Unterrichtsplanung für „inklusiven Unterricht“ – Befunde aus einer qualitativ-empirischen Studie AEPF-Arbeitsgruppe für Empirische Forschung; Tagung. Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung, Rostock, 20.09.2016.
Habib, Y. (2016). Sprachwechsel im bilingualen Unterricht der Grundschule. Vortrag im Rahmen der 12. DGFF-Nachwuchstagung in der Fremdsprachenforschung, Frankfurt, 27.-28.09.2016.
Heinen, U. (2016). Kulturelle Nachhaltigkeit. Kultur, Kunst und Kunstpädagogik als Mittel oder als Zweck von Nachhaltigkeit. Auftaktvortrag zu einer Diskussionsreihe zu zentralen Themen des Faches Kunst und ihrer Didaktik, Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, 8.11.2016.
Heinen, U. (2016). 50 Jahre Höhenflüge der Kunstpädagogik – aber wo ist sie gelandet? Eine Fundamentalkritik der Bildungsökonomie. Vortrag und Diskussion mit Bazon Brock und Carl-Peter Buschkühle, Denkerei, Berlin, 11.10. 2016.
Heinen, U. (2016). Podiumsdiskussion. KUNST – Historiker, Kritiker, Pädagoge, Philosoph und/oder Künstler? Welche Schwerpunkte braucht die Kunstlehrerausbildung im 21. Jahrhundert? Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Kunstpädagogik am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Atelierhaus im Anscharpark, Kiel, 10.02.2016.
Hümbert, S. & Grebe-Ellis, J. (2016). Zur Relation von Komplementär- und Gegenfarbpaaren. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, Hannover, 29.02.-04.03.2016.
Abrufbar unter: http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid-b/article/view/698.
Preisfeld, A. (2016). Die Bedeutung der Fachlichkeit in Biologieunterricht und Lehrerausbildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 2016: Fachprofil und Bildungsanspruch. Gemeinsamer Studienausschuss (GSA) in der School of Education an der Bergischen Universität, Wuppertal, 07.01.2016.
Schellenbach-Zell, J. (2016). Wirkungen von Prompts und Feedback auf die Reflexionsfähigkeit von Studierenden im Praxissemester, Vortrag auf der Siegener Sommerakademie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Praxisphasen in der Lehrerbildung um Fokus der Bildungsforschung, Siegen, 26.-28.09.2016.
Schellenbach-Zell, J. (2016). Future teachers´ competence in reflection. Conception of a quasi-experimental study. Vortrag auf der internationalen Tagung Bringing Teacher Education Forward, Oslo, 06.-08.06.2016.
Siemoneit, J. & Windheuser, J. (2016). Sexuelle Bildung in der Lehrerbildung am Beispiel der Bergischen Universität Wuppertal. Vortrag auf der Summer School Sexual Education des Graduiertenkollegs, Köln, 29.09.2016.
Tausch, M.W. (2016). Chemie und Licht - Ein Imperativ für Unterricht und Lehre". Vortrag bei der GDCh-HighChem hautnah - Aktuelles zu Chemie und Licht, 05.2016.
Wagner, T. (2016). Exegese und Hochschuldidaktik. Vortrag auf der 2. Jahrestagung des Netzwerks für Hochschuldidaktik und Exegese, Dresden, 09.2016.
Krämer, P., Ritter, R., Wehner, A. & Lohaus, G. (2015). Konzeptänderungen von Lehramtsstudierenden zu Inklusion durch disziplinübergreifende, kooperative Zusammenarbeit. Vortrag auf der AESF - Herbsttagung in Köln, Köln, 20.-21.11.2015.
Wehner, A., Tiedge, K., Lohaus, G.,(2015). Das Recht auf Inklusion fordert neue Formen in der biologischen Lehre. Vortrag auf der 20. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie, Bildung durch Unterricht. Hamburg, 14.9.2015.