KoLBi - Kohärenz in der Lehrer*innenbildung

Materialpool

 

Fokus „Schulformbezug“

Link zum Dokument

 

Seminar „Multiperspektivität im Sachunterricht“

Link zum Dokument

 

Theorie und Praxis des Experimentalunterrichts im Lehr-Lern Labor der Biologie

Link zum Dokument

 

Experimentelles, interdisziplinäres Tutorium Sachunterricht

Link zum Dokument

 

Wie funktionieren Hebel?

Mit Hebeln und ihren Wirkungen kommen Kinder in ihrem Alltag dauernd in Kontakt. Hier sollen Sie herausfinden, wie Hebel funktionieren.

Link zum Dokument

 

Bilingualer Sachunterricht in der Grundschule

Link zum Dokument

 

Interdisziplinäres Projekt Region – projektorientiertes Studieren mit Nachhaltigkeitsbezug im Fach Geographie

Schraven, M.; Keil, A. (2018). Studierende im Lehramtsstudiengang Geographie sollen darauf vorbereitet werden, zukünftigen Geographieunterricht gestalten zu können und ihnen soll „die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der Geosphäre als eines hochkomplexen dynamischen Systems mit physisch-geographischen und humangeographischen Subsystemen und deren Wechselwirkungen‟ (KMK 2017, S. 29) ermöglicht werden. Projektorientiertes Studieren kann hier eine Möglichkeit bieten, Studierenden das eigene Lernen zu aktuellen und im 21. Jahrhundert gesellschaftlich relevanten Herausforderungen zu ermöglichen und während dessen das projektorientierte Arbeiten am selbst erlebten Beispiel kennenzulernen. Dies ermöglicht die Kombination des interdisziplinären fachwissenschaftlichen und methodischen Lernens im Seminar.

Link zum Dokument

 

Inklusion / Seminar zur inklusionssensiblen Lehrerbildung - Beschreibung aus Studierendensicht

Ritter, R.; Lohaus, G.; Wehner, A.; Krämer, P. (2018) Seminar „Co-teaching im inklusiven Unterricht“ – die Sicht der Studierenden.

Das Seminar „Co-teaching im inklusiven Unterricht“, ein disziplinübergreifendes Seminarkonzept für Studierende der Regelschulpädagogik und der sonderpädagogischen Förderung an der Bergischen Universität Wuppertal, besteht aus drei Phasen (Ritter et al., 2018 im Druck). Die erste, universitäre Phase, gilt der Theorie zur schulischen Inklusion und Co-teaching, die zweite Phase der Praxis in den Schulen und die dritte der Reflexion der praktischen Erfahrung und deren Beitrag zur Professionalisierung.

Link zum Dokument

 

Anglistik / The Narratives of Pop Culture in the English classroom (PopCult)

Gießler, R., Becker, D. Schledjewski, J. (2017). Das Projekt The Narratives of Pop Culture in the English classroom (PopCult) greift neuere Entwicklungen in den Pop-Cultural Studies auf und führt die Perspektiven der Fachdidaktik Englisch, der Literaturwissenschaft und der Mediendidaktik zusammen. Im Rahmen eines Projektseminars lernen Studierende Einflüsse narratologischer Erzählstrukturen, den Einfluss filmischer Mittel und anderer Darstellungsmittel kennen und überführen die Ergebnisse dieser Analysen in konkrete Aufgaben.

Digitaler Materialpool mit Beispielen zu popkulturbezogenen Aufgaben für den Englischunterricht: http://www.popcult.uni-wuppertal.de/

 

Mathematik / Optimierung als Bindeglied zwischen Schule, Anwendung und Forschung (Band 2)

Kathrin Klamroth, Michael Stiglmayr, Klaus Volkert, Konstantin Kraus, Malena Reiners (Hrsg.) (2018).

Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse von Studierendenseminaren zusammen, die im Rahmen des seit 2015 vom BMBF geförderten Projektes KoLBi zur Stärkung der Kohärenz in der Lehrerbildung an der Bergischen Universität Wuppertal stattgefunden haben. Vorrangiges Ziel dieser Projekte ist es, das mathematische Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden mit Fach Mathematik zu stärken und über reale Projekte Mathematik als moderne Schlüsseltechnologie über den Unterrichtsstoff hinaus erlebbar zu machen. Alle Projekte haben einen realen Praxisbezug und schlagen die Brücke von mathematischer Modellierung, Literaturstudium und Methodenentwicklung bis hin zur praktischen Umsetzung der Ergebnisse. Je nach Projektthema sogar inklusive der Entwicklung und Umsetzung von Unterrichtsstunden und -reihen und deren Erprobung.

http://www-opt.math.uni-wuppertal.de/kolbi/Optimierung_als_Bindeglied_2.pdf

 

Mathematik / Optimierung als Bindeglied zwischen Schule, Anwendung und Forschung (Band 1)

Klamroth, K, Stiglmayr, M., Volkert, K., Pahl, L. (2017).

Das Gebiet der mathematischen Optimierung ist wegen seines verbindenden Charakters und der hohen Praxisrelevanz besonders geeignet, die Kohärenz zwischen Schulpraxis, Mathematik-Didaktik und Mathematik-Fachstudium zu stärken. Das Projektseminar „Optimierung für Lehramtsstudierende“ setzt, an der Schnittstelle zwischen Fachstudium und Fach-Didaktik, auf den Grundlagenvorlesungen in Analysis, Linearer Algebra und Geometrie auf und hat damit ein leicht zu erreichendes Einstiegsniveau (https://www.opt.uni-wuppertal.de/ag-opt/forschung/projekte/kolbi.html) Produkte aus den ersten beiden Semestern finden Sie unter folgendem Link:

http://www-opt.math.uni-wuppertal.de/kolbi/Optimierung_als_Bindeglied_1.pdf

 

Lehrfilme aus Physik & Chemie

Physik / Geheimnisse des Regenbogens

Müller, M., Hümbert-Schnurr, S., TRICAST (Produktion). (2016). Geheimnisse des Regenbogens [colour.education]. Abgerufen von http://www.colour.education/geheimnisse-des-regenbogens/

Chemie / Photosynthese – ein Fall für Zwei

Tausch, M. W. (2017). Photosynthese – ein Fall für Zwei, Teil 1 und Teil 2; online über Youtube und/oder über die Website http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de

http://www.colour.education/photosynthese-ein-fall-fuer-2/

http://www.colour.education/photosynthese-ein-fall-fuer-zwei/

M. W. Tausch, C. Bohrmann-Linde, N. Meuter, S. Spinnen, Y. Yurdanur, N. Pereira Vaz, N. Drude (2017). Photochemie und andere interessante Sachen, Beilstein TV Tutorials, Beilstein.TV > Tutorials (Deutsch) http://www.beilstein.tv/categories/tutorials/

Weitere Infos über #UniWuppertal: