KoLBi - Kohärenz in der Lehrer*innenbildung

F.1: Germanistik

 

Projektleitung

Prof. Dr. Vivien Heller
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Germanistik / Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik)
E-Mail: vheller[at]uni-wuppertal.de
Tel.: +49 202 439-2388
Büro: O.08.10

Prof. Dr. Sylvia Rahn
Institut für Bildungsforschung in der School of Education
Arbeitsbereich Berufsbildungsforschung
E-Mail: sylvia.rahn[at]uni-wuppertal.de
Tel.: +49 (0)202 439-5123
Büro: MI.15.03

Projektmitarbeiterin

Annkatrin Wegge

Germanistik/Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail

wegge[at]uni-wuppertal.de

Tel.:

+49 (0)202 439-2149

Büro:

O.08.13

Promotionsvorhaben

Titel: Lehrerseitiges Erklären im Deutschunterricht am Berufskolleg. Interaktive Organisation, Fachlichkeit, Verständlichkeit

Abstract: Instruktionale Methoden spielen eine wesentliche Rolle für die Qualität von Unterricht. Das Dissertationsprojekt fokussiert als eine dieser Methoden das Erklären von (angehenden) Lehrkräften am Berufskolleg aus linguistischer und sprachdidaktischer Perspektive.

Erklären ist eine sprachlich-kommunikative Praktik, die der Bearbeitung interaktiv ausgehandelter oder unterstellter Wissensasymmetrien zwischen den Gesprächsbeteiligten oder auch der Demonstration von Wissen auf Seiten eines Beteiligten dient. Im schulischen Kontext ist das Erklären wesentlicher Bestandteil jeder Lehr-Lern-Situation, um vor allem als Schüler*innen Infragestehendes nachvollziehen oder verstehen zu können und dadurch einen Lernfortschritt zu erzielen. Dabei stellt insbesondere das Erklären von Konzepten komplexe Anforderungen an die Lehrperson, weil sie dafür das Erklären interaktiv einbetten, die Wissensvoraussetzungen der Schüler*innen eruieren sowie abstrakte Sachverhalte zugleich verständlich und fachlich angemessen darstellen muss. Was genau ein solches Erklären auszeichnet, wurde bislang kaum untersucht. Sowohl empirisch-rekonstruktive Studien, die das Erklären im Unterricht an authentischen Gesprächsdaten erforschen (Spreckels 2011), als auch experimentelle Settings (Findeisen 2016; Schilcher et al. 2017) sind selten. Erklären gilt deshalb (nicht nur) in der Deutschdidaktik als Desiderat.

Das Dissertationsvorhaben greift diese Forschungslücke auf, indem es die Frage, was empirisch nachweisbare Merkmale des verständlichen und fachlich angemessenen Erklärens von Konzepten sind, systematisch konversationsanalytisch untersucht. Grundlage dafür bilden Erklärungen von (angehenden) Lehrkräften am Berufskolleg, die diese in ihrem Unterricht zu vorgegebenen Konzepten produzieren. Weil die Beschreibung von sprachlich-interaktiven Merkmalen noch keinen Aufschluss über die Verständlichkeit gibt, wird zusätzlich die Perspektive der Schüler*innen berücksichtigt, indem deren anschließende Auseinandersetzung mit dem Konzept im Unterricht beobachtet wird und sie darüber hinaus zu ihrem Konzeptwissen befragt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Förderung der professionellen Erklärkompetenz von Lehrer*innen.

 

Kurzbiographie

Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „KoLBi – Kohärenz in der Lehrerbildung“. Teilprojekt „Schulformspezifische Studienangebote für das Fach Deutsch am Berufskolleg“, geleitet von Prof. Dr. Vivien Heller in Kooperation mit Prof. Dr. Sylvia Rahn (BUW, Institut für Bildungsforschung) und Prof. Dr. Carolin Frank (BUW, Didaktik der Technik)

Doktorandin am Lehrstuhl der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik) von Prof. Dr. Vivien Heller an der Bergischen Universität Wuppertal

2020 Tätigkeit als Lehrerin an Gymnasien in Wuppertal

2020 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre

2018 bis 2020 Studienreferendarin im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in Wuppertal/Solingen

2018 Auszeichnung der Katholisch-Theologischen Fakultät und aktives Mitglied im Lore-Agnes-Projekt „Theologische Forschung für Frauen“ der Ruhr-Universität Bochum

2018 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre

2014/2015 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft an der Ruhr-Universität Bochum am Germanistischen Institut für ein Kooperationsprojekt mit der Fritz Henkel Stiftung und lokalen Schulen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Björn Rothstein sowie am Institut für Erziehungswissenschaft für die 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joachim Wirth

2011 bis 2018 Studium der Fächer Germanistik, Katholische Theologie und Erziehungswissenschaften im Bachelor of Arts und Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Paderborn, Bergischen Universität Wuppertal und Ruhr-Universität Bochum

Weitere Infos über #UniWuppertal: